GPSR, Amazon & Bewertungen: Wichtige Informationen für Ihren Online-Handel
Liebe Leserinnen und Leser,
unser aktueller Newsletter informiert Sie über die bevorstehenden Änderungen in der Produktsicherheit, die ab Dezember 2024 in Kraft treten. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf aktuelle Urteile, die den Handel auf Amazon und die Werbung mit Bewertungen beeinflussen könnten.
Die Themen im Überblick:
- Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Neue Pflichten ab 13. Dezember 2024
- Amazon: Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) mit neuen Widget ab 13.12.2024
- LG Darmstadt: Kein echter B2B-Handel bei Amazon möglich
- BGH: Welche Anforderungen an die Werbung mit Sternebewertungen?
Verpassen Sie keine wichtigen Informationen – alles Wichtige in unserem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen!
Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Neue Pflichten ab 13. Dezember 2024
Am 13. Dezember 2024 tritt die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) in Kraft und bringt umfassende Neuerungen mit sich. Für Unternehmen bedeutet dies zahlreiche neue Pflichten, die frühzeitig beachtet werden sollten. Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Inhalte und erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf die kommenden Anforderungen vorbereiten können.
Mehr erfahren
Amazon: Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) mit neuen Widget ab 13.12.2024
Amazon verschickt derzeit Mitteilungen an seine Händler zur bevorstehenden EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR), die ab dem 13. Dezember 2024 gilt. Die Einführung dieser Verordnung bedeutet erhebliche Änderungen für den Handel auf der Plattform. Welche Informationen stellt Amazon dazu bereit und welche Maßnahmen müssen Händler ergreifen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Mehr erfahren
LG Darmstadt: Kein echter B2B-Handel bei Amazon möglich
B2B-Händler genießen im Vergleich zu B2C-Anbietern gewisse Freiheiten, insbesondere in Bezug auf Informations- und Preisvorschriften des Verbraucherschutzes. Doch wie sieht das auf der Plattform Amazon aus? Diese Frage hat kürzlich das Landgericht Darmstadt in einem aufsehenerregenden Fall geklärt. In unserem Artikel erfahren Sie, wie das Gericht entschied, nachdem ein Amazon-Händler aufgrund einer fehlenden Grundpreisangabe abgemahnt wurde.
Mehr erfahren
BGH: Welche Anforderungen an die Werbung mit Sternebewertungen?
Wer im Internet Kundenbewertungen sammelt, möchte diese oft nutzen, um potenziellen Kunden auf der eigenen Website einen positiven Eindruck zu vermitteln. Doch welche rechtlichen Anforderungen gelten dabei? Der Bundesgerichtshof hat sich kürzlich mit dieser Frage beschäftigt und in einem Urteil wegweisende Vorgaben gemacht.
Mehr erfahren
Mit uns sind Sie stets abmahnfrei, sorgenfrei und sicher. Ihre Protected Shops GmbH
|