Interviewpartnerin ist Sharon D’Amore von der mediafinanz AG. Protected Shops Kunden werden im Hause mediafinanz von Frau D’Amore betreut.

Protected Shops: Die mediafinanz AG, Anbieter für Online-Inkasso, hat seit über zehn Jahren Markterfahrung auf dem Spezialgebiet E-Commerce. Was unterscheidet das Forderungsmanagement im E-Commerce von Forderungen, die im stationären Handel entstehen?

Sharon D’Amore, mediafinanz: Die Kommunikationskanäle im E-Commerce unterscheiden sich von den Kommunikationskanälen im stationären Handel. Die technische Infrastruktur in der Inkassobearbeitung muss auf diese Kommunikationskanäle ausgerichtet sein, um Erfolgsquoten zu erzielen, die den Mandanten zufriedenstellen. Die Inkassodienstleistungen müssen aus den unterschiedlichsten Softwaresystemen nutzbar sein, denn je nahtloser eine Dienstleistung in bestehende Prozesse integriert werden kann, desto effizienter können Onlinehändler arbeiten. Die Prozesse in der Inkassobearbeitung müssen darüber hinaus 24/7 für den Mandanten darstellbar sein. Darauf haben wir uns spezialisiert. Und das unterscheidet uns von vielen anderen Inkassodienstleistern. Wir verfügen über eine hauseigene IT-Infrastruktur, die es uns ermöglicht, zu jeder Zeit dynamisch auf die individuellen Anforderungen unserer Mandanten zu reagieren. Wir bieten unseren Mandanten flexible, hochautomatisierte Prozesse und sind in der Lage, sowohl Forderungen ab einem Euro als auch hochwertige Außenstände gleichermaßen professionell zu bearbeiten. Darüber hinaus bieten wir unseren Mandanten ein breites Portfolio an Risiko- und Präventionsmaßnahmen an.

Protected Shops: Welche Hilfestellungen kann die mediafinanz Onlinehändlern beim Thema Risikomanagement bieten?

Sharon D’Amore, mediafinanz: Weil beim Verkaufen immer der Verkaufsabschluss im Mittelpunkt steht, wird das Forderungsmanagement zu Beginn der Geschäftstätigkeit oft vernachlässigt. Händlern lege ich ans Herz, Präventionsmaßnahmen zur Minimierung von Zahlungsausfällen von vornherein in ihren Shop einzubinden. Mithilfe einer Bonitätsprüfung beispielsweise können finanzielle Risiken bereits vor Vertragsabschluss erkannt und abgewendet werden. Ist der potentielle Käufer in der Vergangenheit schon einmal durch unbezahlte Rechnungen aufgefallen? Oder liegt bereits eine Vermögensauskunft vor? Bonitätsauskünfte bieten eine ideale Entscheidungshilfe zur Einschätzung des zu erwartenden Zahlungsverhaltens potentieller Kunden. mediafinanz arbeitet hier mit namhaften Auskunfteien zusammen und bietet Onlinehändlern damit eine breite Produktrange, aus der er wählen kann. Die automatisierte Risikoprüfung lässt sich bequem in den Checkout von Onlineshops integrieren. Entsprechend dem jeweiligen Prüfungsergebnis können angebotene Bezahlmethoden ausgeweitet oder eingeschränkt werden. Für den als risikolos eingestuften Onlineshopper ergeben sich durch diese dynamische Zahlartensteuerung in Echtzeit keinerlei Komforteinbußen im Bestellvorgang. Wir bieten Protected Shops Kunden übrigens besonders attraktive Konditionen für Bonitätsprüfungen an. Interessierte können sich hierzu gerne mit mir in Verbindung setzen.

Protected Shops: Wie kann ich die Dienstleistungen der mediafinanz nutzen?

Sharon D’Amore, mediafinanz: Sie haben einen Zahlungsausfall? Wir benötigen eine unterzeichnete Inkassovollmacht und dann kann es theoretisch losgehen. Wichtig dabei ist: Sie sind gewerblich oder freiberuflich tätig und haben Ihren Kunden mindestens einmal angemahnt. Die Forderungssumme ist dabei irrelevant – ab dem ersten Euro werden wir bereits für Sie tätig.

Protected Shops: Die mediafinanz AG wirbt damit, sich als Mittler zu verstehen. Was konkret verstehen Sie darunter und wie kommt diese Philosophie bei Ihrer täglichen Arbeit zum Ausdruck?

Sharon D’Amore, mediafinanz: Das ist leicht zu beantworten. Wir verstehen uns als Mediator zwischen Gläubiger und Schuldner und setzen bei unserer täglichen Arbeit auf ein kundenerhaltendes Forderungsmanagement. Wir pflegen einen imagewahrenden, gleichwohl sachlichen und klar artikulierten Schuldnerdialog. Wir zeigen dem säumigen Kunden auf, wie er einen finanziellen Engpass z. B. mit Hilfe einer Ratenzahlungsvereinbarung lösen kann. Es ist grundsätzlich unser Anspruch, akzeptable Lösungen für beide Parteien zu finden, Außenstände dabei bereits in einer frühen Phase des Forderungsmanagements zu realisieren und die geschäftliche Kundenbeziehung zwischen Mandant und säumigen Kunden jederzeit zu wahren.

Aus aktuellem Anlass: Der Gesetzgeber hat den Schutz für Verbraucher erhöht – auch im Inkassobereich. Erzählen Sie uns mehr…

Sharon D’Amore, mediafinanz: Der Bundestag hat eine Ergänzung des Rechtsdienstleistungsgesetzes verabschiedet. Der neue Paragraph sieht hierbei unter anderem erweiterte Informations- und Darlegungspflichten bei Inkassodienstleistungen vor und tritt ab 1. November 2014 in Kraft. Die Neuregelung soll säumigen Zahlern mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit bieten und die Inkassobranche von unseriösen Anbietern befreien, was wir ausdrücklich begrüßen. Für uns ist es selbstverständlich, dem säumigen Kunden die Grundlagen der gegen ihn geltend gemachten Forderung transparent und erklärlich mitzuteilen. Bereits in der Vergangenheit haben wir ein hohes Maß an Transparenz gepflegt, damit angeschriebene Kunden Forderungen leicht auf ihre Richtigkeit überprüfen und entsprechend darauf reagieren können.

Protected Shops: Vielen Dank für das Interview, Frau D’Amore.

Über die mediafinanz AG
Die mediafinanz AG hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2000 als zuverlässiger E-Commerce-Partner im Bereich Risiko- und Forderungsmanagement am Markt etabliert und betreut derzeit mehr als 25.000 Kunden. Neben aussagekräftigen Auskunfts- und Ermittlungsdienstleistungen namhafter Auskunfteien bietet das Unternehmen maßgeschneiderte, online-basierte Inkasso-Lösungen. Die mediafinanz AG ist Partner namhafter E-Commerce-Dienstleister, Vertragspartner der Schufa, Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) sowie Deutscher Partner und Gesellschafter des weltweit agierenden Inkasso-Partnernetzwerkes Global Credit Solutions (GCS).
.
Bei Fragen rund um das Risiko- und Forderungsmanagement steht Ihnen Frau D’Amore jederzeit gerne zur Verfügung. Telefon: 0541/2029 – 465, E-Mail: sharon.damore@mediafinanz.de