Rechtssicher personalisierte Empfehlungen im eigenen Webshop geben
dadurch die eigene Konversionsrate steigern
Nosto und Protected Shops wollen Online-Händlern das Leben weiter erleichtern. Über personalisierte Produktempfehlungen können Shop-Betreiber ihre Konversionsraten erhöhen und ihren Kunden ein besonderes, weil persönliches Einkaufserlebnis bieten. Im besten Fall führt das nicht nur zur Erhöhung der durchschnittlichen Warenkörbe, sondern auch zu zufriedenen Kunden, die gerne wieder kommen.
Was kann Nosto für Sie tun?
Das Angebot von Nosto bietet Online-Händlern die Möglichkeit, ihren Kunden personalisierte Produktempfehlungen anzuzeigen; z.B. die Artikel, die bei einem früheren Besuch angeklickt, jedoch nicht bestellt wurden oder auch Alternativen, sollte das konkrete Produkt zurzeit nicht verfügbar sein. Es können auch Waren vorgestellt werden, die in dem Moment, in dem sich der Kunde im Shop befindet, von anderen Besuchern angesehen, gesucht oder bestellt werden.
Worauf müssen Sie bei personalisierter Werbung achten?
Zu beachten sind in diesem Zusammenhang allerdings die datenschutzrechtlichen Vorgaben:
Um den Service von Nosto nutzen zu können, müssen sog. „Cookies“ eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers hinterlegt werden und sein Verhalten innerhalb des Onlineshops erfassen und speichern. So werden Daten zu den individuellen Interessen des Nutzers erfasst und Werbung auf diese persönlichen Informationen angepasst. Besucht der Nutzer den Webshop erneut, wird er vom System erkannt, wodurch ihm früher gesuchte oder bestellte Artikel angezeigt werden können.
Rechtliche Probleme bei der Verwendung von Cookies
Der Einsatz von Cookies ist allerdings datenschutzrechtlich relevant, da durch sie das Verhalten und die Vorlieben des Nutzers erfasst werden und ein Nutzungsprofil erstellt werden kann („gläserner Nutzer“). Werden Cookies verwendet, muss daher die Einwilligung des Webseiten-Besuchers eingeholt werden, wenn die Datenerfassung nicht ausschließlich pseudonym erfolgt. In jedem Fall muss der Betroffene über den Einsatz der Cookies auf der Shop-Seite und über sein Widerspruchsrecht informiert werden.
Bei Fehlern drohen Abmahnungen und Bußgelder
Fehler können nicht nur zu staatlichen Sanktionen wie Bußgeldern, sondern vor allem zu kosten- und zeitintensiven Abmahnungen führen. Deshalb müssen Online-Händler auf ihren Web-Seiten eine Datenschutzerklärung zur Verfügung stellen, in der die genannten Informationen enthalten sind. Diese Hinweise müssen darüber hinaus so in den Shop eingebunden werden, dass der Besucher sie ohne weiteres finden und zur Kenntnis nehmen kann.
Ausdrückliche Einwilligung bei E-Mail-Werbung erforderlich
Wer die durch die Cookies erlangten Informationen für E-Mail-Werbung nutzen will, muss in jedem Fall die ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen – am Besten mittels Double-Opt-In-Verfahren – einholen.
Protected Shops Kunden können aufatmen und sich entspannt zurücklehnen
Kunden von Protected Shops, die das Angebot von Nosto zur Erstellung von personalisierten Produktempfehlungen in ihrem Webshop nutzen möchten, können sich diesbezüglich entspannt zurücklehnen. Denn wir erstellen für Ihre Web-Präsenzen individuell zugeschnittene Datenschutzerklärungen, wie auch alle anderen im Online-Handel erforderlichen Rechtstexte (z.B. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung, das Impressum und vieles mehr). Wer das Retargeting-Tool von Nosto nutzen möchte, gibt das einfach in unserem „Rechtstextekonfigurator“ an und erhält im Anschluss die korrekte Datenschutzerklärung.
Zusätzlich erhalten Protected-Shops-Kunden eine umfangreiche Handlungsanleitung, in der Schritt für Schritt erklärt wird, wie die Dokumente in den Webshop eingebunden werden müssen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.