Infothek
Informationen, Urteile & Downloads
In der Infothek haben wir für Sie die relevanten Themen rund um den Verkauf von Waren im Internet aufbereitet.
Aktuelles
BGH: Transparente Werbung bei Zahlungsmodalitäten mit Bedingungen wie „Kauf auf Rechnung“
„Kauf auf Rechnung“ ist eine bei Kunden von Onlineshops beliebte Zahlungsart, da diese im Normalfall erst nach Warenerhalt bezahlen müssen, was eine höhere Sicherheit bietet. Aufgrund des damit für den Onlinehändler verbundenen Risikos ist hierfür jedoch oft eine Bonitätsprüfung notwendig. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundesgerichtshofs klärte offene Fragen darüber, [...]
Verkauf von Textilien im Onlineshop: Material des Artikels ist Pflichtangabe
Ein wiederkehrendes Thema in der Rechtsprechung ist die Frage, ob es sich bei einer bestimmten Eigenschaft um eine „wesentliche Eigenschaft der Ware“ handelt. Den über diese muss stets informiert werden. Zudem ist auf sie auf der Seite, die zur Bestellung führt, eigens hinzuweisen. Die vorliegende Frage kann grundsätzlich für jede [...]
Aktuelle Whitepaper
Achtung! Weitere neue Verpflichtungen ab Dezember: EU-Verordnung über entwaldungsfreie Landwirtschaftsprodukte [UPDATE 30.09.2025]
Ab dem 30.12.2025 gilt eine neue EU-Verordnung (EU-Verordnung 2023/1115), die den Import, Export und Handel mit Rohstoffen und Produkten aus Waldschädigung verbietet. Daraus ergibt sich ein neues Pflichtenprogramm aus Sorgfalts-, Dokumentations- und Prüfpflichten mit gewissen Privilegien für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Wir fassen für Sie zusammen, was Sie als [...]
Künstliche Intelligenz im Online-Shop – Was KMU jetzt beachten sollten
Stand: August 2025 Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des digitalen Geschäftsalltags – auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ob beim Kundenservice, im Marketing oder bei der Erstellung von Texten und Bildern: KI kann Arbeit abnehmen und Prozesse beschleunigen. Mit dem neuen EU-KI-Gesetz (AI-Act oder Verordnung (EU) 2024/1689 zur [...]
Aktuelle Urteile
BGH: Transparente Werbung bei Zahlungsmodalitäten mit Bedingungen wie „Kauf auf Rechnung“
„Kauf auf Rechnung“ ist eine bei Kunden von Onlineshops beliebte Zahlungsart, da diese im Normalfall erst nach Warenerhalt bezahlen müssen, was eine höhere Sicherheit bietet. Aufgrund des damit für den Onlinehändler verbundenen Risikos ist hierfür jedoch oft eine Bonitätsprüfung notwendig. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundesgerichtshofs klärte offene Fragen darüber, [...]
Verkauf von Textilien im Onlineshop: Material des Artikels ist Pflichtangabe
Ein wiederkehrendes Thema in der Rechtsprechung ist die Frage, ob es sich bei einer bestimmten Eigenschaft um eine „wesentliche Eigenschaft der Ware“ handelt. Den über diese muss stets informiert werden. Zudem ist auf sie auf der Seite, die zur Bestellung führt, eigens hinzuweisen. Die vorliegende Frage kann grundsätzlich für jede [...]




