Seit dem 20. Juli 2025 entfällt die gesetzliche Pflicht, den Link zur EU-Online-Streitbeilegungsplattform anzugeben da diese abgeschalten wurde, wie Sie hier genauer nachlesen können.
Was eigentlich für Klarheit und Rechtssicherheit sorgen sollte, entwickelt sich für viele Onlinehändler zum Problem, denn nicht alle Verkaufsplattformen haben auf die Gesetzesänderung reagiert oder ihre Umsetzung ist schwierig.

Händler tragen das Risiko.

Während Sie in Ihrem eigenen Onlineshop den OS-Link problemlos löschen können, sieht es auf Marktplätzen wie Otto, Amazon, eBay oder Etsy anders aus.
Viele Anbieter haben die betroffenen Textbausteine nicht aus den Händler-Impressen entfernt und lassen häufig auch keine manuelle Bearbeitung zu. Besonders kritisch: Für den weiterhin angezeigten OS-Link haften nicht die Plattformen, sondern Sie als Anbieter. Damit drohen Abmahnungen wegen veralteter Rechtsinformationen.

So können Sie vorgehen.

Die Kommentarsektion betroffener Händler zeigt: Sie sind mit diesem Problem nicht allein, und es zeichnen sich bereits einige Lösungswege ab.
• Otto: Hier besteht derzeit keine Möglichkeit, das Impressum eigenständig zu bearbeiten. Dokumentieren Sie die fehlerhafte Angabe (z. B. durch Screenshots mit Zeitstempel) und fordern Sie Otto schriftlich zur Entfernung auf.
• Amazon: Nutzer berichten, dass sich der ODR-Link über das Menü oben rechts (Zahnradsymbol) > „Deine Informationen und Richtlinien“ > „Impressum & Info zum Verkäufer“ deaktivieren lässt. Entfernen Sie die Haken bei den vorgegebenen ODR-Links.
Die Änderungen sind nicht sofort sichtbar, rechnen Sie mit einer Verzögerung von mehreren Stunden.
• eBay: Auch hier kann das Textfeld noch angezeigt werden, obwohl der OS-Link entfernt wurde. Prüfen Sie unter „Kontoeinstellungen” > „Öffentliche Informationen zum Unternehmen”, ob dort Inhalte hinterlegt sind, und löschen Sie diese bei Bedarf zusätzlich.

Unser Tipp:

Dokumentieren Sie sämtliche Schritte zur Entfernung des ODR-Links sorgfältig und kommunizieren Sie Ihre Änderungswünsche schriftlich an die Plattform.
Behalten Sie außerdem die Impressumsanzeige regelmäßig im Blick. Rechtlich sind Sie bis zur vollständigen Umsetzung auf Plattformseite leider in der Verantwortung.