Künstliche Intelligenz im Online-Shop – Was KMU jetzt beachten sollten

Stand: August 2025 Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des digitalen Geschäftsalltags – auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ob beim Kundenservice, im Marketing oder bei der Erstellung von Texten und Bildern: KI kann Arbeit abnehmen und Prozesse beschleunigen. Mit dem neuen EU-KI-Gesetz (AI-Act oder Verordnung (EU) 2024/1689 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz) gelten jedoch verbindliche Regeln für die Nutzung solcher Systeme. Dieses Whitepaper gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick. […]

Ab Oktober 2025: Empfängerprüfung bei SEPA-Überweisung kann zu Problemen bei der Zahlart Vorkasse führen!

Ab dem 9. Oktober 2025 kommt bei SEPA-Überweisungen ein neues Verfahren zum Einsatz. Banken müssen Überweisungen dann deutlich besser prüfen. Was Betrugsfälle verhindern und die Sicherheit im Zahlungsverkehr verbessern soll, kann für Onlinehändler, die Vorkasse anbieten, zum Problem werden. Warum das so ist und wie sich das verhindern lässt, erfahren Sie in diesem Beitrag. […]

2025-08-13T10:27:24+02:004. August 2025|Kategorien: Aktuelles, Infothek, Whitepaper|Tags: , , , |

OS-Link-Pflicht entfällt – Plattformen hinken teilweise hinterher

Seit dem 20. Juli 2025 entfällt die gesetzliche Pflicht, den Link zur EU-Online-Streitbeilegungsplattform anzugeben da diese abgeschalten wurde, wie Sie hier genauer nachlesen können. Was eigentlich für Klarheit und Rechtssicherheit sorgen sollte, entwickelt sich für viele Onlinehändler zum Problem, denn nicht alle Verkaufsplattformen haben auf die Gesetzesänderung reagiert oder ihre Umsetzung ist schwierig. […]

2025-07-25T13:45:34+02:0025. Juli 2025|Kategorien: Aktuelles, Infothek|Tags: , , , , , , , |

Weitere Neuerung für Batterieverkäufer: Bevollmächtigtenpflicht im EU-Ausland ab 18.08.2025

Wir haben bereits über zahlreiche Neuerungen für Batterieverkäufer berichtet. So gelten seit dem 18.08.2024 beispielsweise neue Kennzeichnungspflichten für Batterien: CE-Kennzeichnung, Konformitätserklärung, Modellkennung und Verantwortlichen-Kennzeichnung. Genaueres können Sie hier nachlesen. Ab dem 18.08.2025 müssen Verkäufer von Batterien in andere EU-Länder zudem eine Bevollmächtigtenpflicht erfüllen. Näheres dazu erfahren Sie in diesem Beitrag […]

FAQ zum Barrierefreiheitsgesetz

Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), welches Hersteller, Händler und Dienstleister dazu verpflichtet, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Im folgenden Beitrag versuchen wir, die häufigsten Fragen dazu zu beantworten, unter anderem, wer davon betroffen ist, was es zu beachten gilt und welche Ausnahmen es gibt. […]

2025-06-11T09:58:38+02:005. Juni 2025|Kategorien: Aktuelles, Infothek, Whitepaper|Tags: , |

OLG Köln: Unterlassungserklärung kann gekündigt werden kann, wenn der Wettbewerbsverband nicht mehr abmahnbefugt ist.

In der Vergangenheit war der sogenannte IDO-Verband einer der aktivsten Wettbewerbsverbände, wenn es darum ging, Wettbewerbsverstöße abzumahnen, die Einhaltung von Unterlassungserklärungen zu überwachen und Vertragsstrafen einzufordern. 2021 gab es eine Gesetzesänderung, die vorsieht, dass Verbände bestimmte Anforderungen erfüllen und sich per substantiierten Antrag auf eine Liste setzen lassen müssen. Da sich der IDO bis heute nicht auf dieser Liste befindet, ist er nicht mehr zu Abmahnungen legitimiert. Umstritten war, welche Auswirkungen dies auf in der Vergangenheit abgegebene Unterlassungserklärungen hat und ob diese von Onlinehändlern gekündigt werden können. Hierzu erging vor kurzem eine wichtige Entscheidung des OLG Köln (Urteil vom 04.04.2025 – 6 U 116/24). Weiteres erfahren Sie im folgenden Beitrag. […]

2025-05-20T13:35:08+02:0020. Mai 2025|Kategorien: Aktuelles, Urteile|Tags: , , , |

Neue EU-Verpackungsverordnung ab 2026 – Kurzübersicht

Im Februar 2025 ist die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR – Packaging and Packaging Waste Regulation) in Kraft getreten, die in weiten Teilen ab dem 12.08.2026 gelten soll. Ziel ist es, Verpackungsabfälle zu reduzieren und die Erfassung von Verpackungsabfällen zu vereinheitlichen. Wichtige Neuerungen betreffen die Definition von Verpackungen, neue Rollenverteilungen sowie Anforderungen an Design, Kennzeichnung und Lizenzierung. Nachfolgend ein kurzer Überblick über die anstehenden Änderungen […]

2025-05-20T14:25:43+02:002. April 2025|Kategorien: Aktuelles, Whitepaper|Tags: , , , , , |

Datentransfers in die USA bald wieder kompliziert? EU-US Data Privacy Framework in Gefahr

Erst seit anderthalb Jahren gibt es mit dem EU US Data Privacy Framework wieder eine Grundlage für einen problemlosen Datentransfer in die USA und damit die einfache Nutzung amerikanischer Dienstleister. Leider führen aktuelle politische Entwicklungen dazu, dass dieses Abkommen in Frage gestellt werden muss. Warum das so ist und welche Auswirkungen das haben kann, erfahren Sie im folgenden Artikel. […]

OLG Schleswig-Holstein: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei B2C-Rechnungsempfang kann notwendig sein

Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig Holstein (Urteil vom 18.12.24 – 12 U 9/24) sorgt für Aufsehen, da die Richter hier die Auffassung vertreten haben, dass Online-Unternehmer im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern Rechnungen unter Umständen mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versenden müssen. Mehr zu den Hintergründen des Urteils und seinen möglichen Auswirkungen erfahren Sie im folgenden Beitrag. […]

OLG Hamm: Onlinehändler haftet für irreführende Preisangaben bei Google Shopping

Fälle von fehlerhaften Angaben auf Preissuchmaschinen sind immer wieder ein Thema. Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Hamm (Beschluss vom 25.11.2024 – Az: I-4 U 87/24) haftet bei irreführenden Preisangaben auf Google Shopping der Unternehmer des beworbenen Produkts. Näheres zu diesem Urteil und seinen Auswirkungen finden Sie in folgendem Artikel […]

Nach oben